Archiv für den Monat: Januar 2017
Jahreshauptversammlung vom Feuerwehrverein
Am Sonntag den 15. Januar 2017 findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.
Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich um 14:00 h ins Gerätehaus Bregenzer Straße in den Unterrichtsraum
im 1. Obergeschoss ein.
Tagesordnung:
- Anwesenheit
- Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016
- Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Kommandanten
- Bericht des Kassenwartes
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes
- Jahresbeitrag 2017
- Neuwahlen des Vereins-Vorstandes
- Wünsche und Anträge
- Ausblick und Termine
Wünsche und Anträge bitte schriftlich bis spätestens 08.01.2016 bei dem Vorsitzenden (Markus Domes) einreichen.
Im Anschluss an die Versammlung, so gegen 16:00 Uhr, gibt es ein gemütliches Beisammensitzen im Gerätehaus. Die Partner aller Vereinsmitglieder sind hierzu ebenfalls herzlich eingeladen.
Die Freiwillige Feuerwehr Moorenbrunn wünscht allen ein Gesundes Neues Jahr!!
Das Jahr 2017 hat für uns um 0:30 mit dem ersten Einsatz begonnen. Hier wurden wir nach Langwasser zu einem Zimmerbrand alarmiert. Bei unserer Ankunft konnte aber schon Entwarnung durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr gegeben werden.
Auf dem Rückweg zum Gerätehaus folgte eine Weitere Alarmierung zu einem Balkonbrand im 13. Obergeschoss, aber auch hier konnten wir durch die Rückmeldung der als erstes …Eintreffenden Berufsfeuerwehr unsere Alarmfahrt abbrechen.
Da wir nahe der Feuerwache 5 waren hielten wir dort kurz für ein paar Neujahrswünsche an.
Von der Feuerwache ging es dann gleich weiter zu Einsatz Nummer 3. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und der Feuerwehr Altenfurt fuhren wir zum Brandmelderalarm an das Klinikum Süd.
Während der Erkundung durch die Berufsfeuerwehr warteten wir im Bereitstellungsraum. Auch hier konnte zum Glück nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Weshalb wir von dort auch gleich weiter zu einem brennendem Müllhäuschen geschickt wurden.
Bei unserer Ankunft hatten Anwohner die brennende Feuerwerksreste bereits mit ein paar Eimern Wasser gelöscht und wir kontrollierten nur noch mit unserer Wärmebildkamera den Restlichen Unterstand auf weitere Glutnester.
Anschließend ging es für uns zurück ins Gerätehaus um dort in Bereitschaft für Folgeeinsätze zugehen, da keine weiteren Einsatzkräfte mehr im Bereich Langwasser Einsatz frei waren.
Um etwa 2:15 konnten wir die Bereitschaft auflösen und zu unseren Neujahresfeiern zurückkehren und/oder Familien heimgehen.