Jahreshauptversammlung vom Feuerwehrverein
Am Sonntag den 15. Januar 2017 findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.
Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich um 14:00 h ins Gerätehaus Bregenzer Straße in den Unterrichtsraum
im 1. Obergeschoss ein.
Tagesordnung:
- Anwesenheit
- Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016
- Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Kommandanten
- Bericht des Kassenwartes
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwartes
- Jahresbeitrag 2017
- Neuwahlen des Vereins-Vorstandes
- Wünsche und Anträge
- Ausblick und Termine
Wünsche und Anträge bitte schriftlich bis spätestens 08.01.2016 bei dem Vorsitzenden (Markus Domes) einreichen.
Im Anschluss an die Versammlung, so gegen 16:00 Uhr, gibt es ein gemütliches Beisammensitzen im Gerätehaus. Die Partner aller Vereinsmitglieder sind hierzu ebenfalls herzlich eingeladen.
Die Freiwillige Feuerwehr Moorenbrunn wünscht allen ein Gesundes Neues Jahr!!
Das Jahr 2017 hat für uns um 0:30 mit dem ersten Einsatz begonnen. Hier wurden wir nach Langwasser zu einem Zimmerbrand alarmiert. Bei unserer Ankunft konnte aber schon Entwarnung durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr gegeben werden.
Auf dem Rückweg zum Gerätehaus folgte eine Weitere Alarmierung zu einem Balkonbrand im 13. Obergeschoss, aber auch hier konnten wir durch die Rückmeldung der als erstes …Eintreffenden Berufsfeuerwehr unsere Alarmfahrt abbrechen.
Da wir nahe der Feuerwache 5 waren hielten wir dort kurz für ein paar Neujahrswünsche an.
Von der Feuerwache ging es dann gleich weiter zu Einsatz Nummer 3. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und der Feuerwehr Altenfurt fuhren wir zum Brandmelderalarm an das Klinikum Süd.
Während der Erkundung durch die Berufsfeuerwehr warteten wir im Bereitstellungsraum. Auch hier konnte zum Glück nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Weshalb wir von dort auch gleich weiter zu einem brennendem Müllhäuschen geschickt wurden.
Bei unserer Ankunft hatten Anwohner die brennende Feuerwerksreste bereits mit ein paar Eimern Wasser gelöscht und wir kontrollierten nur noch mit unserer Wärmebildkamera den Restlichen Unterstand auf weitere Glutnester.
Anschließend ging es für uns zurück ins Gerätehaus um dort in Bereitschaft für Folgeeinsätze zugehen, da keine weiteren Einsatzkräfte mehr im Bereich Langwasser Einsatz frei waren.
Um etwa 2:15 konnten wir die Bereitschaft auflösen und zu unseren Neujahresfeiern zurückkehren und/oder Familien heimgehen.
Weihnachtsfeier 2016
Am Freitag den 09. Dezember fand wieder unsere alljährliche Weihnachtsfeier im Unterrichtsraum des Gerätehaus statt.
Dieses Jahr gab es aber einige Änderungen bzw. Neuerungen bei der Feier. Da es immer schwieriger wird, schöne Sachpreise für eine große Tombola zu sammeln, gab es dieses Jahr nur eine kleine Verlosung. Das Los bekam jeder Anwesende gleich zu beginn der Feier.
Neu war dieses Jahr unser Buffet, welches für einen kleinen Unkostenbeitrag organisiert wurde. Hier gab es frisch gegrillte Steaks und Bratwürste, Schmalzbrote und Stadtwurst aber auch Käse, Sauerkraut und Kartoffelsalat.
Natürlich darf auf einer Weihnachtsfeier der Glühwein nicht fehlen, aber auch hier gab es etwas Neues zum Probieren: Apfelpunsch mit Schuß. Diese leckere Getränke Mischung gibt es auch auf dem Christkindlesmarkt der Partnerstädte Nürnbergs.
Aber auch unsere Weihnachtsgeschichte durfte natürlich nicht Fehlen.
Das wichtigste ist aber auch allen Helfern und Helferinnen ein Riesen großes DANKE zu sagen. Für eure Unterstützung und Hilfe bei der Weihnachtsfeier und allen sonstigen Veranstaltungen im Jahr 2016.
Hallenfest 2016

Informatives Wochenende bei der Feuerwehr Moorenbrunn
Moorenbrunner Feuerwehrleute erfolgreich beim Stairrun 2016 in Berlin
Am Samstag den 16. April war es wieder soweit!
Drei unserer Atemschutzgeräteträger hatten mit ihren Teampartnern ein gemeinsames Ziel im Fernen Berlin.
Sie waren Teilnehmer am 6. Firefighter Stairrun in Berlin.
Hier ist die Aufgabe im 2 Personenteam möglichst schnell in kompletter Schutzausrüstung und angeschlossenem Atemschutzgerät die Dachterrasse des Park Inn Hotels am Alexanderplatz zu erreichen.
Die Dachterrasse liegt in 100 Meter Höhe im 39. Stock des Hotels.
Das bedeutet für unsere Jungs 770 Stufen und zum warm werden ein 300 Meter lauf ums Hotel.
Patrick Schrödel und Rüdiger Schulz starteten in der Wertung Mix ( 1 Mann und 1 Frau ), René Kleemeier in der Wertung Youngster ( beide Starter gemeinsam unter 80 Jahren ).
Hier die Ergebnisse:
Patrick Schrödel mit Teampartnerin Vera Licha: 9:22 Platz 6
Rüdiger Schulz mit Teampartnerin Doro Friedrich: 11:58 Platz 20
René Kleemeier mit Teampartner David Kalcher: 11:32 Platz 192
Die Plätze sind in dem Einzelnen Wertungsklassen!
Insgesamt waren über 350 Teams unterwegs zur Dachterrasse. Der Streckenrekord von knapp 6 Minuten im letzten Jahr wurde dieses Jahr nochmal unterboten.
Der neue Streckenrekord liegt bei 5:45 Minuten.
Herzlichen Glückwunsch unseren Teilnehmern für das Erfolgreiche gelingen am Firefighter Stairrun!!
Gelungener Faschingskehraus 2016
Faschingskehraus der Feuerwehr
Pelzermertel 2015
Am Samstag den 14. November veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Moorenbrunn wieder ihre alljährige Pelzermertelfeier für die Kinder der Aktiven Mannschaft.
Es wurde sich um 17:30 h am Gerätehaus getroffen, um mit einem kleinen Laternenzug den Weg in Richtung Altenfurt anzutreten.
Am Kindergarten hinter der Schule erwartete uns der 2. Vorsitzende Klaus Fenzel und wir begrüßten den Pelzermertel mit einem Lied.
Der Pelzermertel hatte sein goldenes Buch, den Geschenkesack für brave Kinder und die Rute für die Bösen dabei.
Die Kinder lauschten gespannt was er alles über sie aus seinem Goldenen Buch erzählen konnte.
Jedes Kind bekam nach einem weiterem Lied ein kleines Geschenk aus dem Jutesack. Mit einem letzten Lied verabschiedeten wir uns dann vom Pelzermertel und gingen zum gemütlichen Abendessen.